- Gemeinschaft
- Ge·mein·schaft die; -, -en; 1 eine Gruppe von Menschen (oder Völkern), die etwas gemeinsam haben, durch das sie sich verbunden fühlen ≈ Gruppe <eine dörfliche, unzertrennliche, verschworene Gemeinschaft; jemanden in eine Gemeinschaft aufnehmen, Mitglied / Teil einer Gemeinschaft sein, jemanden aus einer Gemeinschaft ausschließen / ausstoßen>: Die Dorfbewohner bildeten eine verschworene Gemeinschaft|| K-: Gemeinschaftsbesitz, Gemeinschaftsgeist, Gemeinschaftsleben, Gemeinschaftssinn|| -K: Aktionsgemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft, Christengemeinschaft, Dorfgemeinschaft, Sprachgemeinschaft2 die organisierte Form einer ↑Gemeinschaft (1) <eine kirchliche Gemeinschaft, die Europäische Gemeinschaft>: Er ist einer Gemeinschaft zur Wahrung der Menschenrechte beigetreten|| -K: Forschungsgemeinschaft, Glaubensgemeinschaft, Interessengemeinschaft, Religionsgemeinschaft, Wirtschaftsgemeinschaft3 das Zusammensein mit anderen Menschen, die Anwesenheit anderer Menschen ≈ Gesellschaft (6) <jemandes Gemeinschaft suchen>: sich nur in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten wohl fühlen|| K-: Gemeinschaftserlebnis, Gemeinschaftsfahrt, Gemeinschaftsgrab, Gemeinschaftsraum, Gemeinschaftsunterkunft4 meist in ehelicher / häuslicher Gemeinschaft mit jemandem leben als Ehepaar zusammenleben / mit jemandem zusammenleben, als wäre man mit ihm verheiratet5 in Gemeinschaft mit jemandem / etwas in Zusammenarbeit mit jemandem / etwas: Diese Straße hat das Land Bremen in Gemeinschaft mit dem Bund gebaut|| K-: Gemeinschaftsarbeit, Gemeinschaftsproduktion, Gemeinschaftssendung, Gemeinschaftswerk
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.